
Zeremonieller Kakao – eine Einladung nach innen
Zeremonieller Kakao ist weit mehr als ein Getränk – er ist eine uralte Gabe der Natur, ein Schlüssel zur inneren Weisheit. Seit Jahrtausenden verehrt, wurde er von den Völkern Mittel- und Südamerikas als „Speise der Götter“ in heiligen Ritualen genutzt, um das Herz zu öffnen, Klarheit zu finden und mit dem größeren Ganzen in Verbindung zu treten.
Heute erleben wir die Wiederentdeckung dieser Tradition. Zeremonieller Kakao lädt uns ein, bewusst innezuhalten, tief zu spüren und dem Wesentlichen in uns Raum zu geben. Er kann helfen, Blockaden zu lösen, die Intuition zu stärken und in einen Zustand von Frieden und Ausgeglichenheit zu kommen.
Doch Kakao ist nicht nur eine Brücke nach innen – er schenkt auch Energie und inspiriert. In seiner sanften, aber kraftvollen Wirkung entfaltet sich eine besondere Magie: Gedanken fließen freier, kreative Prozesse kommen in Bewegung, und neue Perspektiven öffnen sich. Er bringt Klarheit für das, was wirklich zählt.
In der Einfachheit eines achtsam getrunkenen Kakaos liegt eine tiefe Kraft – eine Erinnerung daran, dass wahre Heilung, Kreativität und Erkenntnis aus dem Herzen entspringen. Möge er Sie sanft begleiten, hin zu Inspiration, Lebendigkeit und innerer Balance.

Visuelle und genussvolle Unterstützung für Ihre Veranstaltung
Kunst & Kakao, die Ihre Botschaft verstärken

Verleihen Sie Ihrer Veranstaltung eine besondere Tiefe, indem Sie Kunst und Achtsamkeit miteinander verbinden. Ich biete Ihnen die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung mit Kunstwerken aus meiner Sammlung zu bereichern und den zeremoniellen Kakao-Umtrunk zu integrieren, der Achtsamkeit, Öffnung, Verbindung und innere Ruhe fördert. Beide Angebote können individuell oder gemeinsam genutzt werden, um eine Atmosphäre zu schaffen, die Ihre Teilnehmer auf emotionaler Ebene anspricht und die Wirkung Ihrer Veranstaltung verstärkt.
FRAUNLEBEN (Marion Bredl & Judith Pieroth-Neef) haben bereits von dieser einzigartigen Kombination profitiert und wertvolle Erfahrungen damit gesammelt.
